Page 63 - German Council Magazin 04.2021
P. 63

GERMAN COUNCIL . INTERVIEW







 DEM KULTURELLEN LEBEN    Die Politik muss eine weitere                © Anna-Lena Ehlers Photography

            Spaltung der Gesellschaft in
 EINE BÜHNE BIETEN  arm und reich verhindern, dies

            hilft auch den Städten, dem
            sozialen Zusammenhalt, der

            lokalen Wirtschaft und am Ende
            dem Einzelhandel.






            brückungshilfen haben uns vor größeren Verwerfungen
            in den besonders betroffenen Branchen bewahrt. Die
            jüngsten Entlastungspakete in Folge der enorm gestiege-
            nen Energiepreise und Inflation sollen verhindern, dass
            Menschen in Armut fallen und vom öffentlichen Leben
            und der Daseinsvorsorge ausgeschlossen werden. Die Po-
            litik muss eine weitere Spaltung der Gesellschaft in arm
            und reich verhindern, dies hilft auch den Städten, dem
            sozialen Zusammenhalt, der lokalen Wirtschaft und am
            Ende dem Einzelhandel.

            Gibt es Orte, an denen solche Konzepte gelungen sind?

            Bei mir zu Hause in Frankfurt wurde beispielsweise das
            Projekt „Innenstadterlebnis Frankfurt am Main“ mit
            über vier Millionen Euro an Bundesmitteln gefördert. Ziel
            war es, die Kooperation zwischen den Innenstadtakteuren
            zu steigern und die Aufenthaltsqualität über kooperative
            Prozesse zu verbessern. Die City soll als lebendiger und
            attraktiver Ort für Handel, Gewerbe, Bildung, Kultur,
            Wohnen und Freizeit weiterentwickelt werden. Den An-        Omid Nouripour war Keynote-Speaker
            satz, mit lebendigen Quartieren Freizeit, Kultur und ge-    beim German Council Congress 2022
            sellschaftliche Begegnung zu erfahren und Gastronomie,
            Handel und Alltag zu genießen, halte ich für gelungen.


            Was wird die Bundesregierung leisten, um die Cities zu unter-
            stützen?                                           Mit der Ampel werden unsere Innenstädte lebendiger. Wir
                                                               stärken das Nebeneinander von Bars, Geschäften, Klubs
            Als Ampelkoalition haben wir in den kommenden Jahren   und Cafés, beispielsweise durch die geplante Novelle zum
            noch einiges vor. Dazu gehören vor allem auch die Be-  Immissionsschutzgesetz.
            schleunigung von Planungsvorhaben und der Abbau der
            Richtlinien, die Nachhaltigkeit und Vielfalt in unseren   In vielen kleineren Städten bereitet der Leerstand in den
            Innenstädten zurzeit noch erschweren. Hier ist ein guter   Innenstädten große Sorgen. Wir prüfen, ob dem mit ei-
            Interessenausgleich notwendig. Deshalb müssen wir diese   ner Erneuerung des Vorkaufsrechts für Kommunen und
            Maßnahmen sorgsam prüfen. Es ist aber schon jetzt klar:   einer engen Verzahnung zwischen Bebauungsplänen und




                                                                                    SHOPPING PLACES* MAGAZINE 4 / 2022  61
   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68