Page 51 - German Council Magazin 02.2021
P. 51

 GERMAN COUNCIL . INTERVIEW




           © Tabea Vogel – tabeavogel.ch                                        richtigung von zehn Prozent ist in diesem
                                                                                Szenario nicht unrealistisch. Die Frage
                                                                                ist aber: Werden die Zinsen so stark stei-
                                                                                gen?

                                                                                Sie sehen das nicht so?
                                                                                Zwischen  steigender  Inflation  und  stei-
                                                                                genden Realzinsen existiert kein Auto-
                                                                                matismus. Die Zinsen sinken seit 40 Jah-
                                                                                ren. Die Haushaltslage der Staaten und
                                                                                die Abhängigkeit des Aufschwunges von
                                                                                der Ausweitung der Geldmenge lässt die
                                                                                Wahrscheinlichkeit  hoch  sein,  dass  die
                                                                                Realzinsen tief bleiben. Eine zu schnelle
                                                                                Leitzinserhöhung kann die Wirtschaft
                                                                                abwürgen. Gut möglich, dass die Fed ei-
                                                                                nen Zinsschritt auslässt oder schon 2023
                                                                                den Leitzins wieder senkt. Aufgrund ei-
                                                                                niger volkswirtschaftlicher Effekte ist die
                                                                                Tendenz vorhanden, dass die künftige
                                                                                Inflation höher ist als die von 2014 bis
                                                                                2019.

                                                                                Ihr Rat an Immobilieninvestoren?
                                                                                Auf langfristige Indexmietverträge set-
                                                                                zen, die an die Inflationsentwicklung ge-
            Dr. Stephan Kloess                                                  koppelt sind. Also indirekte Investition
                                                                                in kommerzielle Immobilien oder fokus-
                                                                                sierter: in Objekte der öffentlichen
            sollte  mit  den  jeweiligen Regierungen   hen Preis-Plateau. In Luzern hat jüngst   Hand, Rathäuser, Polizeipräsidien, Spi-
            diskutieren, welche Vorgaben am effek-  eine Immobilie in Bahnhofsnähe zum   täler und Kindergärten mit bis zu 20-jäh-
            tivsten zum Ziel führen.          51-fachen des Jahresmietertrags den Be-  rigen Mietverträgen. Der Wechselkurs
                                              sitzer gewechselt. Das entspricht einer   spielt bei solch langen Zeiträumen keine
            Bislang lauten die Auflagen, minimaler   Nettorendite von 1,96 Prozent. Werden   Rolle.
            Energieverbrauch bei neuen Überbau-  Bewirtschaftungskosten und Instandhal-
            ungen und aufwändige Modernisierung   tung abgezogen, sind es noch rund 1,3
            bei Bestandsobjekten.             Prozent – real nähern wir uns der Null-  Das Gespräch führte
            Was nicht bedacht wird: In Bestandslie-  Linie.                     Richard Haimann,
            genschaften ist bereits all das CO  ge-                             freier Wirtschaftsjournalist
                                        2
            bunden, das bei Schaffung eines neuen   Verteuern  die  Leitzinserhöhungen  in
            Gebäudes erst anfällt. Über den Lebens-  den USA auch die Kreditkonditionen in
            zyklus einer Immobilie betrachtet entste-  der Schweiz, wären Wertberichtigungen
            hen 50 Prozent der Emissionen bereits   zu erwarten ...
            bei der Erstellung. Da stellt sich die be-  Natürlich. Eine vereinfachte Beispiel-
            rechtigte Frage, wie sinnvoll extreme   rechnung: Angenommen die Kapitalisie-
            Modernisierungsauflagen sind, wenn sie   rungsrate wird aufgrund steigender Zin-
            dazu führen, dass bestehende Gebäude   sen  um  100  Basispunkte  erhöht,  also
            abgerissen und durch Neubauten ersetzt   von zwei auf drei Prozent, dann sinkt
            werden, was am Ende deutlich höhere   der Immobilienwert – rein mathematisch
            CO -Emissionen verursacht.        – um 33 Prozent. Bewerter werden so
               2
                                              hohe Abwertungen nicht vornehmen, da
            Mit Klimaschutzauflagen sind Investo-  der Zusammenhang nicht Eins zu Eins
            ren auch in der Schweiz konfrontiert.  besteht, es eine Zeitverzögerung gibt,   Dr. Stephan Kloess (55), Geschäftsführer des
            Nicht nur damit, sondern noch mit ei-  Zinsen wieder sinken und der Mieter-  Investment Advisors KRE KloessRealEstate,
            nem weiteren Problem. Schweizer Lie-  trag bis zum Zeitpunkt der Refinanzie-  entwickelt seit 18 Jahren Immobilienanlage-
            genschaften befinden sich auf einem ho-  rung steigen könnte. Aber eine Wertbe-  strategien für institutionelle Investoren.



                                                                                        Shopping Places* Magazine 2 / 2022  49
   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56