Page 32 - German Council Magazin 02.2021
P. 32

GERMAN COUNCIL . HANDEL




          Wie man sein Vermögen vor                                           schäftsführer der ficon Vermögensma-
                                                                              nagement in Düsseldorf.
          der Inflation schützt                                               Dividendenaktien – auf lange Sicht

                                                                              die rentabelste Anklageklasse

          Anleger sind der Geldentwertung nicht wehrlos ausgeliefert. Mit     Während inflationsindexierte Anleihen
          indexierten Anleihen, Dividenden- und speziellen Immobilienaktien   primär dem Kapitalerhalt dienen, da ihr
          lassen sich Renditen oberhalb der Teuerungsrate erzielen.           Zinskupon im Einklang mit der Teue-
          Gold hingegen taugt nicht als Sicherungsinstrument                  rung steigt, ließen sich mit Dividenden-
                                                                              aktien langfristig Renditen oberhalb der
                                                                              Inflationsrate  erzielen.  »Dividendenakti-
                                                                              en bieten damit eine sehr gute Ergänzung
          In den vergangenen Dekaden fristeten sie   »Zwar tragen inflationsindexierte Anlei-  zu Anleihen-Investments«, sagt Vieten.
          an den Kapitalmärkten ein Nischenda-  hen gegenüber festverzinslichen Anleihen
          sein, jetzt sind sie wieder bei Investoren   anfänglich einen niedrigeren Zinsku-  Der Begriff Dividendenaktien steht in der
          gefragt: inflationsindexierte Anleihen –   pon«, sagt Markus Merkel, Leiter Man-  Finanzbranche für Papiere von Unterneh-
          Schuldverschreibungen von Staaten und   datsbetreuung bei der  Steinbeis & Hä-  men, die über Jahre oder gar Jahrzehnte
          Unternehmen,  deren  Zins  im  Einklang   cker Vermögensverwaltung in München.   hinweg kontinuierlich Umsatz und Ge-
          mit der Teuerungsrate steigt. »Die Nach-  Bei steigender Teuerung zieht der jährli-  winn gesteigert haben und ihre Aktionäre
          frage nach diesen Anlageprodukten ist   che Zinssatz bei den Index-Bonds jedoch   über fortwährend wachsende Dividen-
          mit dem Zuwachs der Inflationsrate mas-  an und steigt deutlich über den Zinsku-  denzahlungen am Erfolg teilhaben lassen.
          siv gestiegen«, sagt Ben de Forton, Leiter   pon  festverzinslicher  Staatsanleihen.  Dazu zählen vor allem Konzerne, die Le-
          Anleihenmärkte bei der französischen   »Daraus ergibt sich ein Inflationsschutz   bensmittel und Güter des täglichen Be-
          Großbank BNP Paribas. »Inflationsinde-  bei den Index-Anleihen«, sagt Merkel.  darfs produzieren, aber auch einige Phar-
          xierte Anleihen sind ebenso heiß begehrt                            ma- und Technologiegiganten. Beispiele
          wie grüne Bonds.«                 Privatanleger können zwar nicht direkt,   dafür  sind  Nahrungsmittelproduzenten
                                            sondern nur über Fonds in Staatsanleihen   wie Danone und Nestlé, Gebrauchsgüter-
          Als die französische Regierung im Febru-  investieren, da diese in millionenschwe-  erzeuger wie Colgate, Procter & Gamble
          ar dieses Jahres inflationsindexierte   ren  Tranchen  emittiert  werden.  Inflati-  und Unilever, aber auch der Softwarerie-
          Staatsanleihen im Gesamtwert von drei   onsindexierte Anleihen zeigen aber, dass   se Microsoft. Nicht in die Kategorie fällt
          Milliarden Euro emittierte, hätten 200 In-  Anlageinstrumente existieren, mit denen   beispielsweise die Deutsche Telekom, da
          vestoren insgesamt 23,5 Milliarden Euro   privates Vermögen gegen einen Anstieg   diese  ihre  Dividendenzahlungen  in  der
          aufgeboten, um an die Bonds zu gelan-  der Teuerung geschützt werden kann.   Vergangenheit wiederholt vorübergehend
          gen, sagt Cyril Rousseau, Direktor des   »Mit einer entsprechenden Anlagestrate-  gekürzt hat.
          französischen Schatzamtes Agence France   gie können Sparer auch bei voranschrei-
          Trésor.                           tender Inflation ihr Kapital erhalten und   Solche Aktien sollten bei Privatanlegern
                                            sogar mehren«, sagt Dyrk Vieten, Ge-  »den größten Teil des Investmentportfo-
          Berlin ist zurückhaltend bei der
          Auflage indexierter Bonds

          In Deutschland konnte die Bundesregie-
          rung im vergangenen Jahr inflationsinde-                                                            © Steinbeis&Häcker
          xierte Staatsanleihen im Gesamtvolumen
          von 7,7 Milliarden Euro emittieren. Für
          dieses Jahr  erwartet  die  für  die  Bundes-
          wertpapierverwaltung zuständige Deut-
          sche Finanzagentur ein Volumen von bis
          zu acht Milliarden Euro. Das entspricht
          rund drei Prozent der in diesem Jahr vor-
          aussichtlich neu emittierten Staatsanlei-
          hen. Deutlich mehr inflationsbesicherte
          Papiere dürften Abnehmer finden. Doch
          angesichts der stark gestiegenen Teue-
          rungsrate hält sich Berlin bei der Auflage
          indexierter Bonds zurück.         Dyrk Vieten                       Markus Merkel



          30  Shopping Places* Magazine 2 / 2022
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37